Geschichte der Croissants
Der Ursprung der Croissants ist nicht ganz geklärt, man geht jedoch davon aus, dass sie im 17. Jahrhundert in Wien erfunden wurden. Das Gebäck war als „Kipfel“ bekannt, was auf Deutsch „Halbmond“ bedeutet. Der Kipfel hatte eine ähnliche Form wie das heutige Croissant, wurde jedoch nicht aus Butter hergestellt. Tatsächlich gab es das Croissant, wie wir es heute kennen, erst im 19. Jahrhundert, als ein französischer Bäcker namens August Zang in Paris eine Wiener Bäckerei eröffnete.
Zang stellte den Franzosen die Wiener Kipfel vor, nahm jedoch einige wesentliche Änderungen am Rezept vor. Er fügte dem Teig Butter hinzu, was dem Gebäck eine flockige Textur und einen reichen, butterartigen Geschmack verlieh. Die Franzosen verliebten sich in das Croissant und es wurde schnell zu einem Grundnahrungsmittel der französischen Küche. Heutzutage werden Croissants auf der ganzen Welt genossen und gehören nach wie vor zu den bekanntesten Backwaren der Welt.
Zutaten von Croissants
Bevor wir uns mit dem Rezept befassen, werfen wir einen Blick auf die Zutaten, die Sie für die Zubereitung von Croissants benötigen. Du brauchst:
- 500 g Allzweckmehl - 10 g Salz - 80 g Zucker - 10 g aktive Trockenhefe - 300 ml kalte Milch - 250 g kalte ungesalzene Butter
Es ist wichtig zu beachten, dass die Butter kalt, aber geschmeidig sein sollte. Ist die Butter zu hart, lässt sie sich nur schwer verarbeiten, ist sie zu weich, schmilzt sie im Teig. Möglicherweise müssen Sie die Butter einige Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, bevor Sie sie verwenden.
Rezept
Da Sie nun alle Zutaten haben, ist es an der Zeit, mit dem Rezept zu beginnen. Dieses Rezept ergibt etwa 16 Croissants.
Schritt 1: Bereiten Sie den Teig vor
In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Hefe vermischen. Nach und nach die kalte Milch hinzufügen und rühren, bis ein Teig entsteht. Den Teig auf einer leicht bemehlten Oberfläche etwa 10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Küchentuch abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 2: Bereiten Sie die Butter vor
Während der Teig ruht, bereiten Sie die Butter vor. Die kalte, geschmeidige Butter in kleine Stücke schneiden und auf ein Blatt Backpapier legen. Decken Sie die Butter mit einem weiteren Blatt Pergamentpapier ab und drücken Sie sie mit einem Nudelholz zu einem Rechteck von etwa 20 cm x 15 cm flach.
Legen Sie die abgeflachte Butter zum Abkühlen in den Kühlschrank, während der Teig weiter ruht.
Schritt 3: Machen Sie den Croissant-Teig
Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und rollen Sie ihn auf einer leicht bemehlten Oberfläche zu einem Rechteck von etwa 40 cm x 20 cm aus. Legen Sie das gekühlte Butterrechteck in die Mitte des Teigs und falten Sie den Teig dann über die Butter, sodass er vollständig bedeckt ist.
Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz vorsichtig zu einem Rechteck von etwa 60 cm x 20 cm aus. Falten Sie den Teig wie einen Brief in Drittel, wickeln Sie ihn dann in Plastikfolie ein und stellen Sie ihn zum Abkühlen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
Schritt 4: Wiederholen Sie den Faltvorgang
Nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank und wiederholen Sie den Faltvorgang noch zweimal. Lassen Sie den Teig zwischen jedem Falten mindestens 30 Minuten lang abkühlen. Dadurch entstehen die flockigen Schichten, die für Croissants charakteristisch sind.
Schritt 5: Formen Sie die Croissants
Rollen Sie den Teig nach dem letzten Falten zu einem Rechteck von etwa 60 cm x 30 cm aus. Schneiden Sie den Teig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in Dreiecke, die an der Basis etwa 10 cm breit sind.
Beginnen Sie an der Basis jedes Dreiecks und rollen Sie den Teig fest auf. Dehnen Sie ihn beim Rollen vorsichtig, um die klassische Croissantform zu erhalten. Legen Sie die Croissants auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie zwischen ihnen ausreichend Platz zum Aufgehen.
Schritt 6: Lassen Sie die Croissants aufgehen
Decken Sie die Croissants mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie sie an einem warmen, zugfreien Ort etwa 2 Stunden lang gehen, oder bis sie ihr Volumen verdoppelt haben.
Schritt 7: Croissants backen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C vor. Schlagen Sie ein Ei in einer kleinen Schüssel auf und bestreichen Sie die Oberfläche der Croissants mit der Eimasse. Backen Sie die Croissants 15–20 Minuten lang oder bis sie goldbraun und vollständig gegart sind.
Schritt 8: Viel Spaß!
Nehmen Sie die Croissants aus dem Ofen und lassen Sie sie vor dem Servieren einige Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen. Croissants genießt man am besten warm, kann aber auch in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur ein bis zwei Tage aufbewahrt werden.
Letztes Ding
Croissants selbst zuzubereiten mag einschüchternd wirken, aber mit dem richtigen Rezept und ein wenig Geduld kann jeder dieses klassische Gebäck zu Hause zubereiten. Denken Sie daran, kalte, geschmeidige Butter zu verwenden und achten Sie darauf, dass der Teig zwischen den einzelnen Falten ruhen und abkühlen kann. Mit ein wenig Übung gelingen Ihnen im Handumdrehen perfekte Croissants!

